… ich habe wenig bis keinen Einblick ins Training von Kollegen, höre die Storys nur von Kunden. Mit Sicherheit übertreiben Menschen und es ist nicht immer 100% korrekt was erzählt wird, aber wenn immer wieder andere/neue Kunden die gleichen erlebten Storys von Einschüchterungen, dem Einsatz von Schreckreizen und Co. erzählen, dann muss da schon was dran sein!
Und dann ist das eben NICHT gewaltfrei … es steht mal wieder nur als Werbeslogan oben drauf.
Als letzte Woche Julia Stankewitz von RTL auf meinem Handy anrief, dachte ich erst, da will mich jemand veräppeln… aber nein, es war Ernst und somit hatte wir am Montag, den 13.02.2017 ein Drehtermin mit RTL zum Thema “Moderne Hundenamen”.
Wir freuen uns riesig über die zahlreichen Bewerbungen für ein Praktikum bei uns. Es ist uns nicht leicht gefallen, aber wir mussten uns entscheiden!Continue Reading..
Anlass I:
„Bei der jetzigen Einigung um eine Form der Hundeerziehung geht es vorwiegend um Konditionierung und Dressur. Genau davon habe ich mich entfernt und möchte da auch bei einer Prüfung wahrhaftig bleiben.“
Quelle: http://www.maike-maja-nowak.de/hundeerlaubnis
Anlass II:
„Ich bin der Meinung, dass mit ausschließlicher Konditionierung es nicht getan ist und halte körpersprachliche Einschränkung nicht für Gewalt.“
Quelle: frei erfunden
Beide Aussagen beinhalten das Statement, dass diese Personen sich von Konditionierung distanzieren und diese nicht (immer) anwenden wollen.