Interview mit Nadine in der aktuellen Ausgabe des Pfötchen regional:
Hilfe, ein Hund kommt entgegen!
Viele Hundehalter kennen das Problem… Bei Hunde-Begegnungen flippt ihr Vierbeiner vollkommen aus und mutiert zum Leinen-Rambo. Continue Reading..
Interview mit Nadine in der aktuellen Ausgabe des Pfötchen regional:
Viele Hundehalter kennen das Problem… Bei Hunde-Begegnungen flippt ihr Vierbeiner vollkommen aus und mutiert zum Leinen-Rambo. Continue Reading..
Besprechung, Analyse, Trainingsplan, Konditionierung Markersignal und erste Trainingseinheit mit Sandra:
Balou flippte aus, wenn er Hunde sah.
Unsicher, nervös, gestresst….
Wir haben es verändert:
Die Leinenaggression hat sich im Junghundealter schleichend entwickelt. Im letzten Jahr wurde vieles probiert, leider auch sehr unschöne Dinge, was dazu geführt hat, dass Hund und Frauchen immer unsicherer wurden und resigniert haben.
Wir machen das nun anders und sie haben endlich wieder Freude am gemeinsamen Training.
Wobei wir den Aufbau so kleinschrittig machen, dass die Hunde sehr schnell lernen, dass es sich lohnt zu stoppen und immer zu einer Belohnung zu kommen. Wichtig, diese mussen passend sein, heißt Bedürfnis befriedigen!
Im Aufbau verzichten wir komplett auf körperliche Bedrängung, es gibt auch kein Ruck an der Leine, indem der Hund reinrennt o. ä., da im Aufbau der Hund nicht von uns weg läuft, sondern auf uns zu. Wenn das sitzt, wird Schritt für Schritt gesteigert bis der Hund auch in der Vorwärtsbegegnung gestoppt wird.